AquraMed Haut-Desinfektionsmittel ohne Alkohol (alkoholfrei) 100 ml Flasche mit DiscTop
- 0% Alkohol
- Im Bereich des pH Werts der menschlichen Haut und daher rückfettend und pflegend
- Speziell für den medizinischen Bereich entwickelt
- Ideal bei Langzeitanwendung
- 30 Sekunden Anwendung
Kostenloser Versand ab 100 € für DE mit **
Sichere Zahlungsmethoden






PROFESSIONELLE HAND-, UND HAUTDESINFEKTION FÜR DEN MEDIZINISCHEN UND PRIVATEN EINSATZ
- AquraMed® – zuverlässige, professionelle Hautdesinfektion ohne Alkohol.
- Entwickelt speziell für den medizinischen Einsatz. Hervorragende Verträglichkeit bei Langzeitanwendungen.
- Auf der Haut verteilen – auch bei offenen Wunden anwendbar – besonders sanft.
SO FUNKTIONIEREN AQURACARE® PRODUKTE
HOCl ist die wissenschaftliche Formel für hypochlorige Säure, eine schwache Säure ähnlich der eines milden Zitronensaftes. HOCl wird auf
natürliche Weise, z.B. im menschlichen Körper, von weißen Blutkörperchen für die Heilung und den Schutz hergestellt.
Deswegen wird es auch als „first respond“ bezeichnet – die erste Reaktion der Zellen gegen Angriffe. HOCl ist ein starkes Oxidationsmittel, das gegen eindringende Bakterien, Pilze und Viren wirksam ist.
Die Erzeugung von HOCl durch Salz, Wasser und Strom ist keine neue Technik, sondern wird bereits seit Jahrzehnten verwendet. Mit AquraCare® Produkten jedoch in Perfektion. HOCl wird heute in den Bereichen Gesundheit, Lebensmittelsicherheit, Wasseraufbereitung und allgemeine Hygiene eingesetzt.
DAS MACHT AQURACARE® PRODUKTE BESSER
Der größte Unterschied zwischen Natrium-Hypochlorit (NaClO) – oft auch als Chlorbleiche bezeichnet – und hypochlorige Säure (HOCl) besteht in der elektrischen Ladung. Während NaClO immer negativ geladen ist, ist die hypochlorige Säure der AquraCare® Produkte so anwendungsspezifisch geladen, dass sie die maximale Anziehungswirkung erzielt.
Es entsteht ein ähnlicher Effekt wie bei Magneten. AquraCare® und die negativ geladenen Keime, Viren oder Bakterien ziehen sich an. Dadurch wird es AquraCare® erleichtert, zu den Zellwänden vorzudringen. Der Oxidationsprozess wirdbeschleunigt und wesentlich verstärkt. Dabei greifen die AquraCare® Produkte die Zellwände an und erhöhen deren Durchlässigkeit.
Es kommt zu einem vermehrten Wasserzufluss in den Zellen. Durch den zunehmenden Innendruck werden die Zellwände der Keime, Bakterien oder Viren schließlich zum Platzen gebracht. Das Prinzip basiert somit nicht auf einer rein chemischen Reaktion, sondern auch auf einem mechanischen Prozess, gegen den die Zellen ebenfalls keine Resistenzen bilden können. So töten AquraCare® Produkte Krankheitserreger um ein Vielfaches effektiver ab.
- Es gibt Mund-Nasen-Bedeckungen, die z.B. auch Alltagsmaske, Behelfs-Mund-Nasen-Maske oder auch Community-Maske genannt werden. Diese Art von Masken erfüllen keine medizinischen Standards.
- Die aus dem medizinischen Alltag bekannten medizinischen Gesichtsmasken werden umgangssprachlich zum Beispiel auch OP-Masken, Chirurgische Masken, MNS oder Mund-Nasenschutz genannt. Hierbei handelt es sich um „Medizinprodukte“. Hauptsächlich werden die MNS Typen I, II und IIR unterschieden.
- Bis vor der Corona-Krise waren FFP-Masken vorwiegend aus dem Bereich Handwerk bekannt. FFP-Masken sind partikelfiltrierende Halbmasken, die umgangssprachlich auch als Atemschutzmasken oder FFP-Masken bezeichnet werden. Der Name FFP ist eine Abkürzung, die sich aus dem englischen Namen der Masken: „Filtering Face Piece“ ergibt. Diese Masken gehören zu der Produkt-Kategorie „Persönliche Schutzausrüstung“ und sind ausdrücklich KEINE Medizinprodukte. Dennoch schützen sie den Träger der Maske gut vor Partikeln, Tröpfchen und Aerosolen. Korrekt sitzende FFP-Masken liegen dicht an und bieten Fremd- und Eigenschutz.
- Auf der Internetseite der BfArM – (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte) findet man einen sehr guten und ausführlichen Überblick zum Thema Schutzmasken: https://www.bfarm.de/SharedDocs/Risikoinformationen/Medizinprodukte/DE/schutzmasken.html
Der medizinische Mund-Nasen-Schutz (MNS, weitere Bezeichnungen: OP-Maske, medizinische Mund-Nasen-Maske, chirurgische Maske, medizinische Gesichtsmaske oder Hygienemaske) ist ein genormtes Medizinprodukt mit dem Zweck, die Übertragung von Krankheitserregern durch Sekrettröpfchen (Tröpfcheninfektion) zu reduzieren. Er muss unterschiedliche Anforderungen an die bakterielle Filterleistung, den Differenzdruck und die Keimbelastung im ungenutzten Zustand erfüllen. Seine standardisierte Qualität unterscheidet ihn von behelfsmäßigen Alltagsmasken („Mund-Nasen-Bedeckungen“).
Community-Masken:
Alltagsmasken unterliegen keiner speziellen behördlichen oder sonstigen regulatorischen Aufsicht. Sie sollten mindestens eine bakterielle Filtereffizient von 70 % bis 90 % aufweisen.
Mund-Nase-Bedeckung Typ 1:
Masken des Typs I sind nicht für medizinisches Fachpersonal in OP Räumen oder in anderen medizinischen Einrichtungen mit ähnlichen Anforderungen gedacht. Medizinische Gesichtsmasken des Typs I sollten ausschließlich bei Patienten und anderen Personen zur Verminderung des Risikos einer Infektionsverbreitung insbesondere in epidemischen oder pandemischen Situationen verwendet werden. Sie besitzen eine bakterielle Filtereffizienz von mindestens 95%.
Mund-Nasen-Schutz (OP-Maske, medizinische Gesichtsmaske):
Der Mund-Nasen-Schutz für medizinisches/pflegendes Personal, schützt andere vor Tropfen in der Ausatemluft der tragenden Person. Die Abgabe von Tröpfchen und Spritzern beim Sprechen, Husten oder Niesen wird reduziert. Hier wird zwischen dem Typ II und Typ IIR unterschieden. Der Mund-Nasen-Schutz vom Typ IIR hat eine höhere Beständigkeit gegenüber Flüssigkeiten und Aerosolen. Die Bakterielle Filtereffizienz liegt bei mindestens 98%. Der Mund-Nasen-Schutz ist ein Einwegprodukt, das nach dem Tragen entsorgt werden muss.
FFP2
FFP2-Masken (filtering face peace) bieten Schutz vor festen und flüssigen gesundheitsschädlichen Stäuben, Rauch und Aerosolen. Sie müssen mindestens 94% der in der Luft befindlichen Partikel mit einer Größe von 0,6 μm auffangen. Die Gesamtleckage darf maximal 11% betragen. Die Gesamtleckage kommt durch den Filterdurchlass und Undichtigkeit an Gesicht und Nase zustande.
Das RKI empfiehlt als Schutzmaßnahme für medizinisches Personal im Kontakt mit COVID-19-Patienten mindestens eine FFP2-Maske.
N95 und KN95
N95 ist ein US-Standard und KN95 ein chinesischer Standard für Schutzmasken. Bei beiden müssen mehr als 95% der Partikel aus der Luft gefiltert werden. Sie entsprechen sonst etwa dem Standard einer FFP2-Maske.
Nein, der Mund-Nasen-Schutz ist ein Einwegprodukt, das nach dem Tragen entsorgt werden muss.
Ja, man kann die Maske bei 80°C bei Ober- und Unterhitze für 60 min in den Backofen legen und anschließend wiederverwenden. Besser geeignet ist hierfür jedoch die Reinigung mit einem Kaltplasmagerät (Plamedi), da die hohen Temperaturschwankungen der Maske auf Dauer schaden.
In der Waschmaschine werden die Masken sehr stark mechanisch belastet und kommen mit Waschmittel in Kontakt. Diese beiden Einflüsse können die Maske beschädigen oder die Filterleistung des Filtervlieses beeinflussen.
Bei ungeklärten Fragen zu diesem Artikel füllen Sie bitte das nachfolgende Formular mit Ihrer Anfrage aus. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück. (*Pflichtfeld)
PASSEND DAZU