20x JOYSBIO Saliva COVID-19 Antigen-Schnelltest Speichel und Auswurf-Proben zur professionellen Anwendung
- BfArM & PEI gelistet
- Hohe klinische Spezifität (100,00%) und klinische Sensivität (95,10%)
- Beste Ergebnisse bewiesen in einer unabhängigen klinischen Studie in Europa
- Wird mit Speichel oder Auswurf durchgeführt
- Schnelle und zuverlässige Testergebnisse in 15 Minuten
Sales: +49 26 81 98377-80
info@kroener-medical.de
Sichere Zahlungsmethoden






Bei ungeklärten Fragen zu diesem Artikel füllen Sie bitte das nachfolgende Formular mit Ihrer Anfrage aus. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück. (*Pflichtfeld)
Sensitivität: 95,10% | Spezifität: 100,00% | BfArM gelistet | PEI gelistet
Was ist der JOYSBIO Saliva COVID-19 Antigen-Schnelltest?
JOYSBIO hat diesen COVID-19-Antigen-Schnelltest entwickelt. Der COVID-19-Antigen- Schnelltest ist ein kolloidaler „Gold-Immunoassay“ zum qualitativen Nachweis von SARS-CoV-2-Nucleocapsid-Antigenen in der oralen Flüssigkeitsprobe von Personen, bei denen der Verdacht auf COVID-19 besteht. SARS-CoV-2 ist ein neues Beta-Coronavirus, das Anfang 2020 als Auslöser von COVID-19 identifiziert wurde. Dient nur zur persönlichen Erkennung einer Covid-19 Erkrankung. Dieser Test ist für die Verwendung durch medizinisches Personal, klinische Labore oder für geschultes Personal für Point-of Care-Tests vorgesehen.
Merkmale des JOYSBIO SARS-CoV-2 // Antigen-Schnelltest COVID-19?
- Hohe klinische Sensitivität (95,10%) und Spezifität (100,00%)
- Schnelle und zuverlässige Testergebnisse in 15 Minuten
- Wird mit Speichelproben durchgeführt
- Detektion des N-Proteins, damit sicher auch bei Delta und Omicron Mutation
Was ist im Test-Kit enthalten?
Das Kit ist einsatzbereit und enthält alle zur Durchführung eines Tests erforderlichen Komponenten.
- 20 Testkassetten
- 20 Pipetten
- 20 Salvia Papier-Sammelbeutel
- 20 Extraktionsreagenzien: Ampulle mit 0,3 ml vorbefüllter Extraktionsreagenz
- Gebrauchsanweisung
Der Käufer bestätigt, dass die Durchführung der Tests nur für gewerbliche/medizinische Zwecke erfolgt und die Produkte an entsprechendes medizinisches Fachpersonal zur Durchführung übergeben werden.
- Es gibt Mund-Nasen-Bedeckungen, die z.B. auch Alltagsmaske, Behelfs-Mund-Nasen-Maske oder auch Community-Maske genannt werden. Diese Art von Masken erfüllen keine medizinischen Standards.
- Die aus dem medizinischen Alltag bekannten medizinischen Gesichtsmasken werden umgangssprachlich zum Beispiel auch OP-Masken, Chirurgische Masken, MNS oder Mund-Nasenschutz genannt. Hierbei handelt es sich um „Medizinprodukte“. Hauptsächlich werden die MNS Typen I, II und IIR unterschieden.
- Bis vor der Corona-Krise waren FFP-Masken vorwiegend aus dem Bereich Handwerk bekannt. FFP-Masken sind partikelfiltrierende Halbmasken, die umgangssprachlich auch als Atemschutzmasken oder FFP-Masken bezeichnet werden. Der Name FFP ist eine Abkürzung, die sich aus dem englischen Namen der Masken: „Filtering Face Piece“ ergibt. Diese Masken gehören zu der Produkt-Kategorie „Persönliche Schutzausrüstung“ und sind ausdrücklich KEINE Medizinprodukte. Dennoch schützen sie den Träger der Maske gut vor Partikeln, Tröpfchen und Aerosolen. Korrekt sitzende FFP-Masken liegen dicht an und bieten Fremd- und Eigenschutz.
- Auf der Internetseite der BfArM – (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte) findet man einen sehr guten und ausführlichen Überblick zum Thema Schutzmasken: https://www.bfarm.de/SharedDocs/Risikoinformationen/Medizinprodukte/DE/schutzmasken.html
Der medizinische Mund-Nasen-Schutz (MNS, weitere Bezeichnungen: OP-Maske, medizinische Mund-Nasen-Maske, chirurgische Maske, medizinische Gesichtsmaske oder Hygienemaske) ist ein genormtes Medizinprodukt mit dem Zweck, die Übertragung von Krankheitserregern durch Sekrettröpfchen (Tröpfcheninfektion) zu reduzieren. Er muss unterschiedliche Anforderungen an die bakterielle Filterleistung, den Differenzdruck und die Keimbelastung im ungenutzten Zustand erfüllen. Seine standardisierte Qualität unterscheidet ihn von behelfsmäßigen Alltagsmasken („Mund-Nasen-Bedeckungen“).
Community-Masken:
Alltagsmasken unterliegen keiner speziellen behördlichen oder sonstigen regulatorischen Aufsicht. Sie sollten mindestens eine bakterielle Filtereffizient von 70 % bis 90 % aufweisen.
Mund-Nase-Bedeckung Typ 1:
Masken des Typs I sind nicht für medizinisches Fachpersonal in OP Räumen oder in anderen medizinischen Einrichtungen mit ähnlichen Anforderungen gedacht. Medizinische Gesichtsmasken des Typs I sollten ausschließlich bei Patienten und anderen Personen zur Verminderung des Risikos einer Infektionsverbreitung insbesondere in epidemischen oder pandemischen Situationen verwendet werden. Sie besitzen eine bakterielle Filtereffizienz von mindestens 95%.
Mund-Nasen-Schutz (OP-Maske, medizinische Gesichtsmaske):
Der Mund-Nasen-Schutz für medizinisches/pflegendes Personal, schützt andere vor Tropfen in der Ausatemluft der tragenden Person. Die Abgabe von Tröpfchen und Spritzern beim Sprechen, Husten oder Niesen wird reduziert. Hier wird zwischen dem Typ II und Typ IIR unterschieden. Der Mund-Nasen-Schutz vom Typ IIR hat eine höhere Beständigkeit gegenüber Flüssigkeiten und Aerosolen. Die Bakterielle Filtereffizienz liegt bei mindestens 98%. Der Mund-Nasen-Schutz ist ein Einwegprodukt, das nach dem Tragen entsorgt werden muss.
FFP2
FFP2-Masken (filtering face peace) bieten Schutz vor festen und flüssigen gesundheitsschädlichen Stäuben, Rauch und Aerosolen. Sie müssen mindestens 94% der in der Luft befindlichen Partikel mit einer Größe von 0,6 μm auffangen. Die Gesamtleckage darf maximal 11% betragen. Die Gesamtleckage kommt durch den Filterdurchlass und Undichtigkeit an Gesicht und Nase zustande.
Das RKI empfiehlt als Schutzmaßnahme für medizinisches Personal im Kontakt mit COVID-19-Patienten mindestens eine FFP2-Maske.
N95 und KN95
N95 ist ein US-Standard und KN95 ein chinesischer Standard für Schutzmasken. Bei beiden müssen mehr als 95% der Partikel aus der Luft gefiltert werden. Sie entsprechen sonst etwa dem Standard einer FFP2-Maske.
Nein, der Mund-Nasen-Schutz ist ein Einwegprodukt, das nach dem Tragen entsorgt werden muss.
Ja, man kann die Maske bei 80°C bei Ober- und Unterhitze für 60 min in den Backofen legen und anschließend wiederverwenden. Besser geeignet ist hierfür jedoch die Reinigung mit einem Kaltplasmagerät (Plamedi), da die hohen Temperaturschwankungen der Maske auf Dauer schaden.
In der Waschmaschine werden die Masken sehr stark mechanisch belastet und kommen mit Waschmittel in Kontakt. Diese beiden Einflüsse können die Maske beschädigen oder die Filterleistung des Filtervlieses beeinflussen.
PASSEND DAZU